DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN


 

0

Julklapp - Schweden lässt grüßen

Saison » Weihnachten »

Der Ablauf:
Nach schwedischem Brauch wird an der Tür gepoltert und die Geschenke unerkannt, von jemanden (z.B. Nachbar, Gastgeber) einfach mit einem lauten "Julklapp, Julklapp" ins Zimmer geschüttet. Jetzt werden die Päckchen nacheinander ausgepackt und der dazu gehörige Spruch laut und deutlich vorgelesen, sodass alle Gäste helfen können, den Beschenkten zu erraten.

Feiert man den Julklapp "echt schwedisch" darf natürlich die Grütze, in der nach altem Brauch eine Süssmandel, eine Bittermandel, eine Bohne und ein Ring versteckt sind, auf gar keinen Fall fehlen. Wer die Süssmandel bekommt, wird "sich im kommenden Jahr verloben".
Die Bittermandel bedeutet "weiterhin Junggesellenstand",
die Bohne "Heirat - mit einem Witwer oder einer Frau mit fünf Kindern".
Der Ring symbolisiert "Ehe". - Ja, was hätte man denn da am liebsten?

Tipp: Da Bittermandeln giftig sind, sollte man stattdessen einfach eine andere große Nuss in der Grütze verstecken.


Variante1:
Die Geschenke werden originell, d.h. z.B. überdimensional groß verpackt mitgebracht und auf einem Stapel platziert. Nun darf sich jeder ein Päckchen aussuchen - es aber noch nicht auspacken.
Denn erst wird gewürfelt: wer eine 6 würfelt, darf, wenn er es möchte sein Geschenk mit jemanden tauschen. Wenn ein vorher bestimmter Zeitraum, etwa 15 min abgelaufen ist, darf nicht mehr getauscht werden. Alle Geschenke werden nun ausgepackt und dürfen mit nach Hause genommen werden.


<< Vorherige Seite | 1 | < 2 > | 3 | Nächste Seite >>
0
0