DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN


 

0

Gewinner des Kindersoftware-Preises 2005

Kinderzimmer » Games für Kinder » Preisträger »
Die Macht der Kinder
Die Kinderjury hatte die Qual der Wahl: Denn die zehn nominierten Titel boten ein vielseitiges Angebot aus spannenden Spielen, hilfreicher Lernsoftware, komptenten Nachschlagewerken und kindgerechten Anwenderprogrammen. Nur wenige Woche hatten die zehn Kinder Zeit, sich für die drei Gewinner zu entscheiden:

Platz 1: Genius Task Force Biologie
Platz 2: Madagascar
Platz 3: LEGO Star Wars - Das Videospiel



Platz 1: Genius Task Force Biologie

-eine clevere Kombi aus Simulation, Strategie und Wissen überzeugte Fach- und Kinderjury.
Inhalt:
In "Genius Task Force Biologie" zieht es den Spieler zunächst in die Savanne. Jahrelang wurde hier die Umwelt mit Giften, Rohren und zerstörten Straßen in Mitleidenschaft gezogen. Aufgabe des Schülers ist es, die Landschaft wieder fruchtbar zu machen, Arbeiter anzusiedeln und eine Infrastruktur zu schaffen.

Das meint die Kinderjury:
Wir finden "Genius Task Force Biologie" so gut, weil wir endlich mal Biologie "spielen" können. Die Biologiethemen müssen nicht wie in der Schule auswendig gelernt, sondern angewendet werden. Sonst geht es nicht weiter. Der Spieler muss viel nachdenken, viel ausprobieren, dabei immer strategisch vorgehen und lernen mit Geld umzugehen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn es gelingt aus einem Ödland ein Paradies zu machen. An manchen Stellen wird es auch ganz schön schwierig, aber immer wenn es knifflig wird, sorgt das Spiel auch für Hilfe. Der Spieler steigt immer höher auf und kann sogar Astronaut werden, um auf dem Mars eine Siedlung zu errichten.

Das sagt die Fachjury:
Auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus meistern Kindern Umweltkatastrophen. Die Software ist authentisches Gameplay und Lernbasis zum Thema Biologie im weitesten Sinne. Beides auf extrem hohem Niveau. Eine gelungene Kombination aus Lern- und Spielsoftware!"


Platz 2: Madagascar

Inhalt:
Im Animationsfilm "Madagascar" büchsen ein Löwe, ein Zebra, ein Nilpferd und eine Giraffe aus dem New Yorker Zoo aus und verzweifeln an Natur und Wildnis. Das ebenso komische Computerspiel bietet aber noch viele originelle, unterhaltsame und schräge Ideen, die selbst Acht- bis Zehnjährige in ihren Bann ziehen können.

Das meint die Kinderjury:
Da wir schon den Kinofilm toll fanden, haben wir usn riesig gefreut, dass "Madagascar" bei den nominierten Spielen war. Die Figuren sind lustig, liebevoll gezeichnet und haben jede Menge lustiger Sprüche auf Lager. Manche von uns mussten so oft lachen, dass sie fast gar nicht weiter spielen konnten. Das Spiel ist deswegen so abwechslungsreich, weil der Spieler in den einzelnen Levels den Löwen, die Giraffe, das Nilpferd, das Zebra oder die Pinguine spielt. Die Levels sind gar nicht so einfach und wir mussten Köpfchen beweisen und kombinieren, um weiter zu kommen. Als nettes und witziges Extra gibt es zusätzliche Minispiele, die auch mit Freunden gespielt werden können. Alles in allem eines der spaßigsten Spiele, die wir bisher durchgespielt haben.


Platz 3: LEGO Star Wars - Das Videospiel

Für Eltern ist es oft schwierig eine geeignete Kindersoftware zu finden, wenn die Töchter und Söhne neun/zehn Jahre alt sind. Das Dilemma: Für Kindersoftware oft zu groß, für Computerspiele noch zu klein. Insofern ist der "Krieg der Sterne" mit Lego-Figuren ein wichtiges Spiel an der Grenze von der Kindersoftware zum Computerspiel für Erwachsene.

Das meinte die Kinderjury:
"Für uns hat dieses Spiel den höchsten Sucht-Faktor. In diesem riesigen Lego-Universum gibt es immer wieder neue Orte zu entdecken und neue Herausforderungen zu meistern. Das Spiel ist auch deshalb so abwechslungsreich, weil sich mit Legosteinen immer wieder neue Charaktere und Spezialfertigkeiten erwerben lassen, damit die dunkle Seite nichts zu lachen hat.

Wir mochten den Witz, die Spannung und die Leuchtschwerter mit den coolen Geräuschen. Besonders gut fanden wir, dass die Fahrzeuge, Gebäude und Landschaften alle aus Lego gebaut waren. Das Beste: Durch LEGO STAR WARS bekamen wir völlig neue Ideen, was sich mit den Legosteinen im Kinderzimmer anstellen, bauen und spielen lässt. Lego Star Wars kann also niemals langweilig werden."


Die sagt die Fachjury:
"Lego Star Wars" ist witzig, spannend und mit Action. Der Clou: Wenn der Computer ausgeschaltet wird, werden die verstaubten Legokästen unter dem Bett hervorgekramt und damit weiter gespielt."

Tommi Preisträger 2005

Die Macht der Kinder

Erneut gab es über 500 Bewerbungen von Kindern, als ZDF tivi im Sommer zur Teilnahme an der Kinderjury aufgerufen hatte. Nur diejenigen Kinder hatten eine Chance, die ihr Wissen, ihre Kompetenz und ihren Geschmack genau zu beschreiben wussten. Fünf Mädchen und fünf Jungen zwischen sechs und 13 Jahren kamen schließlich zu ihrem Traumjob: Jurymitglied beim Deutschen Kinder-Software-Preis Tommi. Unterstütz wurde der Preis in diesem Jahr von T-Online und dem Deutschen Kinderhilfswerk


0
0