|
|
Grafik: IKW/A.I.S.E
|
Für Kleinkinder ist die Wohnung ein wahres Abenteuerland. Immer auf Erkundungstour stöbern sie in unbeobachteten Momenten bunte Flaschen und deren seltsam duftende Inhalte zielstrebig auf. Im Haushalt lauern viele Vergiftungsgefahren.
Die Nachbarin steht in der Tür, das Telefon klingelt, auf dem Herd kochen die Kartoffeln über – eine stressige Situation, ein unbedachter Moment. Und schon ist es passiert: Der Nachwuchs erforscht still und leise herumliegende Medikamente oder farbenfrohe Reinigungsmittel, Entkalker und Verdünnungsmittel. Da reicht es nicht, mit Augen und Händen die verbotenen Errungenschaften zu inspizieren – häufig landen sie im Mund und werden verschluckt. |
lesen |
Von Acetat bis Wolle
|
Textilien gehören heute zur normalen Raumausstattung. Teppiche, Vorhänge und Polsterbezüge sind innerhalb des Raumes nicht nur wesentliche gestalterische Elemente; sie erhöhen den Wohnkomfort in einem beachtlichen Ausmaß. |
|
Kein Kindersoftwarepreis ohne Kinder
Zehn Mädchen und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren waren in den letzten Wochen ebenso ernsthaft wie emsig dabei, die zehn Nominierungen für den Deutschen Kindersoftwarepreis genau unter die Lupe zu nehmen.
Platz 1: Meine Tierklinik (BrainGame)
Platz 2: Geheimakte Tunguska (Deep Silver)
Platz 3: Englisch mit Hexe Huckla (Langenscheidt)
Sonderpreis Kindergarten & Vorschule: „Max fährt Bus, Bahn und Schiff“
|
Das sagt die Kinderjury... |
|
djd/Hannah-Verlag
|
Die Geschichte einer jungen Frau, die in der Wildnis Kanadas ihr Glück findet.
djd/pt). Gegen den Rat ihrer Eltern verlässt Alexandra ihr gesichertes Leben in Hamburg. Das Gefühl der inneren Leere und Sinnlosigkeit ist so groß, dass sie Job und Wohnung aufgibt und sich auf den Weg nach Kanada macht. Fernab der Heimat hofft sie, mit sich selbst ins Reine zu kommen. Der Zufall führt sie in das abgelegene Shaheylah, was soviel wie "mein glücklicher Ort" bedeutet.
|
lesen |
|
|