DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN

Umzugstipps | Energie sparen | Renovieren 

 

0

Aktuelles

Meine Frauen-WG im Irak von Susanne Fischer



Die Hamburgerin Susanne Fischer lebte 1 Jahr lang im Norden Iraks, um dort beim Aufbau einer freien Presse zu hellfen und irakische Journalisten auszubilden. Sie erhielt Eindrücke in das Leben der Iraker, wie nur wenige Europäer. Wer die Menschen im Irak durch einen anderen Blickwinkel kennenlernen möchte, erleben möchte welche Diskussionen z.B. die Veröffentlichung der dänischen Karrikaturen hervorriefen, wie die Iraker es schaffen ihren Alltag trotz Terror und Terrorismus jeden Tag aufs neue zu bewältigen, sollte dieses Buch lesen:
lesen

Moderne Ernährungsmärchen



Bestimmte Lebensmittel, wie zum Beispiel Zucker, werden stets als „böse“ behandelt, andere wiederum, wie Gemüse und Obst, in jeder Form und Menge als „gut“ bezeichnet. Doch Gut und Böse sind nicht immer so eindeutig. Ernährung ist nicht Weiß oder Schwarz – vieles ist Grau. In diesem Buch erfährt der Leser wie Ernährungsmärchen enstanden sind und erhält fachgerechte Informationen und Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
lesen

Das Eva Prinzip von Eva Hermann


Wieder ein Frauenbuch - könnte man vermuten. Aber so einfach ist es hier nicht. Eva Herman plädiert in ihrem Buch für eine Rückkehr zur traditionellen Wahrnehmung der Geschlechter, um die Familie und damit die ganze Gesellschaft vor dem Aussterben zu bewahren - und damit hat sie viele Frauen auf die Barrikaden gerufen. "Zurück zur Steinzeit" sagen die einen, "mutig und überzeugend" finden andere - ein diskutiertes Buch, nicht nur von Frauen.
lesen

Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch von Marina Lewycka


2 Jahre nach dem Tod der Mutter konfrontiert der 84 jährige Vater seine Töchter mit der Nachricht, er habe sich verliebt und werde heiraten. Da sei ihm gegönnt solle man meinen, die neue Liebe ist aber eine 36 Jahre alte Ukrainerin - blond, üppig mit Minirock und bunter Satinwäsche. Das können die beiden eigentlich verstrittenen Töchter nicht so hinnehmen und eine skurile Komödie entblättert Erinnerungen und zeigt ironisch Verhaltensmuster auf.

Niveauvolles Lesevergnügen!
lesen

Die Habenichtse von Katharina Hacker




Der deutsche Buchpreis ging 2006 an Katharina Hacker für ihren Roman "Die Habenichtse".

lesen

zuhause-erleben

Weiter lesen...

Gartentipps

Weiter lesen...

www.be-my-valentine.de

Weiter lesen...

webplayer

flashplayer

Weiter lesen...

Dekoration

Weiter lesen...

<< Vorherige  66-75  76  77  78  79  80  81-90  91-100  101-110  111-120  Nächste >>
0
0