|
|
Ziel der Progressiven Muskelrelaxation ist es, durch die Anspannung einzelner Muskeln bzw. Muskelgruppen muskuläre Spannungen bewusst zu machen. Auf diese Weise können im Alltag Fehlbelastungen und Fehlhaltungen erkannt werden.
Anspannung und Entspannung sollen in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden. |
PMR-Beispiel-Übung und Tipps für Zuhause... |
|
Ziel der Atementspannung ist es, die eigene Atmung im Ruhezustand wahr zu nehmen.
Ruheatmung:
Geatmet wird durch die Nase. Der Rhytmus sollte gleichmäßig sein, abgesehen von gelegentlich auftretenden tieferen Atemzügen, wie sie zum Beispiel vor Seufzern entstehen können.
|
Kleine Hilfen für die Ruheatmung... |
|
"Sich entspannen" ist durchaus erlernbar.Viele der bekannten Entspannungsmethoden schulen die Körperwahrnehmung. Mit Hilfe bewusstem Empfindens können Spannungen lokalisiert und gelöst werden. Es wird versucht, die Auslöser zu erkennen und einen Ausgleich zu finden.
|
lesen |
|
Grundausstattung:
zu dekorierender Gegenstand
Art Potch Lack&Leim
Weiche Pinsel in verschiedenen Größen
Serviette mit Wunschmotiv
Untergrundfarbe
Craquelle Medium (falls das Objekt Antikoptik bekommen soll)
Kleine Lackierrollen (am besten aus dem Baumarkt)
|
lesen |
|
Mein erster Schultag
|
|
Der erste Schultag ist ein besonderer Tag. Nicht nur die ABC-Schützen freuen sich, sondern auch alle Familienmitglieder mit ihnen. Damit alles gut klappt und es ein richtig schöner Start in die Schulzeit wird, haben wir hier ein paar Tipps und Anregungen für Sie...
|
|
|
lesen |
|
|