DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN

Umzugstipps | Energie sparen | Renovieren 

 

0

Aktuelles

Seit wann gibt es Kerzen?



Es ist nicht einfach, Licht in das Dunkel der frühesten Kerzengeschichte zu bringen:
weiter...

Was darf sich Kerze nennen?


Unter dem Begriff "Kerze" verstehen wir ausschließlich Licht- und Wärmequellen, die aus einem Docht und einer festen Brennmasse, die den Docht umgibt, bestehen. Dazu gehören auch Teelichte, Stundenbrenner und Öllichte, obwohl sich die feste Brennmasse in einem Becher oder einem anderen Gefäß befindet. Ist die Brennmasse, die den Docht umgibt, flüssig - dann sprechen wir von Ampeln, Lampen oder Laternen. Mit Dosen oder Hülsen als Behälter wird zwar oft die Form einer Kerze imitiert, doch die flüssige Brennmasse unterscheidet sich eindeutig von einer echten Kerze. Auch Fackeln gehören nicht in die Kerzenfamilie: Sie bestehen nur aus einer Wicklung und haben keinen Docht.



Verband Deutscher Kerzenhersteller e.V.
Karlstr.
216000 Frankfurt am Main 1

Fischlaterne



Bunte Ideen zum selber machen
weiter...

Gebrannte Mandeln


Selbstgebrannte Mandeln - noch besser als vom Weihnachtsmarkt.
Gebrannte Mandeln selber machen

Biskuitrolle

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Garzeit: 12 Minuten
Zutaten & Zubereitung

zuhause-erleben

Weiter lesen...

Gartentipps

Weiter lesen...

www.be-my-valentine.de

Weiter lesen...

webplayer

flashplayer

Weiter lesen...

Dekoration

Weiter lesen...

<< Vorherige  126-135  136  137  138  | < 139 >  140  141-150  151-160  161-170  171-180  Nächste >>
0
0