DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN

Umzugstipps | Energie sparen | Renovieren 

 

0

Aktuelles

Obwohl der Tee mehr Koffein enthält als Kaffee, können wir pro Tag unbeschadet mehr Tee als Kaffee trinken. Die Wissenschaft belegt :

Das Koffein des Tees wirkt in unserem Körper anders als das
Koffein des Kaffees, das direkt auf Herz und Kreislauf wirkt.

Tee enthält außer Koffein noch Polyphenole (auch Gerbstoffe genannt), die dessen Wirkung beeinflussen. Während die Röststoffe des Kaffees für eine sofortige und nahezu vollständige Aufnahme des Koffeins in unserem Körper sorgen, wird die Wirkung des Koffeins im Tee durch die Gerbstoffe verzögert, gemildert.

Das Koffein des Tees wirkt unmittelbar auf das Gehirn und das Zentralnervensystem.

Die Gerbstoffe des Tees beruhigen den Magen (den Vagus - Nerv). Morgens nach dem Aufwachen wirkt eine Tasse Tee mit Milch als “Gegenspieler” gegen die überschüssige Magensäure, die sich während des Schlafes in der Nacht im Magen angesammelt hat.

Gerbstoffe haben gleichzeitig die Eigenschaft, Teile des gelösten Koffeins wieder zu binden.

Die “Anregekurve” des Tees steigt langsam an und fällt langsam ab, die des Kaffees hingegen steigt rasch steil an und fällt sehr rasch wieder ab. Der Fluoridgehalt des Tees ist gut für die Zähne, das Mineral härtet den Zahnschmelz. So liegt in Ostfriesland die Erkrankung an Karies ca. 20% unter dem Bundesdurchschnitt.



Quelle: Deutscher Tee Verband e. V.

20. Wirkt Tee entwässernd?

weiter...

19. Stimmt es, dass grüner Tee weniger Koffein und mehr Gerbstoffe enthält als schwarzer Tee?

weiter...

18. Wieviel Koffein enthält Tee?

weiter...

17. Enthält grüner Tee mehr Antioxidanzien als schwarzer Tee?

weiter...

zuhause-erleben

Weiter lesen...

Gartentipps

Weiter lesen...

www.be-my-valentine.de

Weiter lesen...

webplayer

flashplayer

Weiter lesen...

Dekoration

Weiter lesen...

<< Vorherige  161-170  171  172  173  174  175  176  177  | < 178 >  179  180  181-190  191-200  201-208  Nächste >>
0
0