DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN

Umzugstipps | Energie sparen | Renovieren 

 

0

Aktuelles

Gehrungsschnitt

Wenn zwei Bordüren im rechten Winkel aneinander grenzen sollen, wird ein Gehrungsschnitt durchgeführt, d.h. beide Streifen werden in einem Winkel von 45° durchtrennt. Wand und Bordüre werden verarbeitet wie bereits beschrieben. Dann werden die beiden Bordüren so angeklebt, daß die Enden überlappen. Legen Sie die Stahlschiene im 45°-Winkel an und durchtrennen Sie beide Bordüren gleichzeitig. Dann entfernen Sie die Abfallschnipsel. Drücken Sie die Bordüren mit Gummiwalze und Nahtroller nochmals fest.

Bordüre ankleben

Zum leichteren Verarbeiten von Bordüren bietet der Fachhandel spezielle Bordürenkleber an. Die Verwendung von Tapetenkleister ist aber ebenfalls möglich. Bereiten Sie den Kleber oder Kleister nach Herstellerangaben vor und verteilen Sie ihn mit einer Lammfellrolle oder Kleisterbürste gleichmäßig auf der Rückseite der Bordüre. Danach legen Sie die Bordüre zusammen und lassen sie einige Minuten einweichen. Besonders einfach ist die Handhabung von selbstklebenden Bordüren: Hier muß vor dem Ankleben lediglich die Schutzfolie entfernt werden.
weiter...

Vorbereitung

Die Position der Bordüre wird mit Hilfe von Maßband, Wasserwaage und Bleistift auf der Wand markiert. Die Bordüre wird auf Verarbeitungslänge zugeschnitten, wobei einige Zentimeter Zugabe für den Verschnitt einkalkuliert werden sollten.
weiter...

Satintapeten

weiter...

Profiltapeten

weiter...

zuhause-erleben

Weiter lesen...

Gartentipps

Weiter lesen...

www.be-my-valentine.de

Weiter lesen...

webplayer

flashplayer

Weiter lesen...

Dekoration

Weiter lesen...

<< Vorherige  136-145  | < 146 >  147  148  149  150  151-160  161-170  171-180  181-190  Nächste >>
0
0