|
Palisander
|
Sehr hartes Holz mit markanter Zeichnung. Die Farbe variiert je nach Herkunftsort von relativ dunklem Braun bis Violett. Der zarte Rosengeruch hält sich bei dunklen Sorten lang. Palisander zählt zu den exklusiven Möbelhölzern; es wird auch für repräsentativen Innenausbau verwendet. |
Mahagoni
|
Die im Möbelbau vorwiegend verwendete Mahagoniart ist lachsfarbig bis rötlichbraun. Es ist feinfasrig und weist eine kräftige zeichnende Porenstruktur auf. Im Möbelbau wird es mehrheitlich in Form von Furnieren eingesetzt. |
Lärche
|
Rötliches Holz mit kräftiger Jahrringzeichnung durch helleres Frühholz und dunkleres Spähholz. Es weist gute Elastizität und eine mittlere Härte auf. Es eignet sich sehr gut für die Möbelherstellung sowie für Bau- und Innenausbauarbeiten. |
Kirschbaum
|
Gleichmäßig fein und fest gewachsenes elastisches und hartes Holz, das sich ausgezeichnet bearbeiten lässt. Die rötlichgelbe bis rotbraune, ausdrucksstarke Farbe macht es immer wieder zu einem beliebten Möbelholz. |
Kiefer
|
Fein- und gradfasriges, jedoch wenig elastisches Holz in gelblichrötlicher Farbe mit rotbraunem Kern. Im Möbelbau wird es mehrheitlich als Massivholz verarbeitet, dies sowohl im rustikalen wie auch im modernen Bereich. Beliebt ist es auch für Innenausbauarbeiten. |
|
|