DAS ONLINE-MAGAZIN RUND UM HAUS UND GARTEN

Umzugstipps | Energie sparen | Renovieren 

 

0

Aktuelles

Fichte (Rottanne)

Weißlichgelbes, rötlich nachdunkelndes Holz mit deutlicher Zeichnung der Jahrringe. Das Frühholz der Jahrringe ist wesentlich weicher als das Spätholz, weshalb die Flächen im Gebrauch leicht uneben werden. Die Fichte wird sowohl astig wie auch astrein für viele Innenausbauarbeiten, aber auch für massive Möbel eingesetzt.

Esche

Helles, weiß bis gelbliches, sehr zähes Holz. Dank der Porenstruktur hat es eine ausdrucksvolle Zeichnung. Der Kern ist braun und bildet einen angenehmen Kontrast zum hellen Splintholz. Das elastische Holz ist unter Dampf gut biegbar. Esche ist immer, wenn helle Möbel im Vordergrund stehen, ein beliebtes Möbelholz.

Erle

Gelblichrotes, relativ weiches, jedoch gleichmäßiges Holz. Erlenholz hatte bis vor kurzem im Möbelbau keinerlei Bedeutung. Neuerdings wird es für massive Biomöbel eingesetzt.

Eiche

Hartes, zähes und dauerhaftes Holz von gelbbrauner Farbe, das sich für viele Anwendungsgebiete eignet. Eichenholz ist sowohl für Möbel wie auch für Bauarbeiten ein ausgezeichnetes und beliebtes Konstruktionsmaterial. In seiner natürlichen Farbe, wie auch gebeizt, lässt es sich gut mit vielen Farben und Materialien kombinieren.

Edelkastanie

Gelbbraunes Holz mit markanter Porenstruktur, die mit der, der Eiche verglichen werden kann. Das Holz der Edelkastanie ist jedoch weniger hart als das der Eiche. Die Edelkastanie hat im Süden eine gewisse Bedeutung als Möbelholz, vor allem für Stühle (Tessinerstuhl und Tische).

zuhause-erleben

Weiter lesen...

Gartentipps

Weiter lesen...

www.be-my-valentine.de

Weiter lesen...

webplayer

flashplayer

Weiter lesen...

Dekoration

Weiter lesen...

<< Vorherige  156-165  166  | < 167 >  168  169  170  171-180  181-190  191-200  201-208  Nächste >>
0
0