|
Chemiefasern aus Naturprodukten
|
Die Zellulose wird aus Fichtenholz, Buchenholz oder Baumwolle-Linters gewonnen. Die Spinnflüssigkeit wird durch Düsen gepresst und erstarrt anschließend zu Fasern. |
Chemiefasern
|
Unter Chemiefasern versteht man textile Faserstoffe, sie durch chemisch-technische Produktionsverfahren hergestellt wurden. Dabei unterscheidet man zwei Hauptgruppen:
- Chemiefasern aus umgeformten Naturprodukten(künstlichen Fasern / zellulosische Fasern)
- Chemiefasern aus synthetischen Produkten (synthetische Fasern)
|
Sisal
|
Sisal wird aus der Faser der Agaveblätter gewonnen. Die Faser ist ebenfalls hart und widerstandsfähig. Die Eigenschaft sind ähnlich wie bei der Kokosfaser. |
Kokos
|
Die Kokosfaser gehört zu den Hartfasern und wird aus der Schale der Kokosnuss gewonnen. Die Kokosfaser ist sehr hart und widerstandsfähig. Sie besitzt von Natur aus gute flammhemmende Eigenschaften. Sie kann relativ, viel Feuchtigkeit aufnehmen und ist dauerhaft antistatisch. |
Leinen
|
Leinen wird aus den Stengelfasern von Flachs und Hanf gewonnen. Es besitzt eine große Reißfestigkeit, doch die Elastizität ist gering. |
|
|